2008, getrieben von einer unbändigen Leidenschaft für Volksmusik, wagte Ewald Geis den Sprung ins Unbekannte. Mit einem Lächeln und einer gehörigen Portion Optimismus startete er sein Webradio-Abenteuer. Die ersten Zuhörer ließen sich an einer Hand abzählen, doch Ewald ließ sich nicht entmutigen. Zusammen mit seinem Bruder Georg und später mit Gerti und Christa formte er ein Team, das mit Herzblut bei der Sache war.
Die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Begeisterung der Hörer spornten sie an. Radio Jodlerwirt wurde schnell zu mehr als nur einem Radiosender – es wurde zu einem Ort der Begegnung und der gemeinsamen Leidenschaft. Die Zahl der Zuhörer wuchs stetig, und das kleine Projekt entwickelte sich zu einer festen Größe in der Volksmusikszene.
Fünf Jahre voller unvergesslicher Momente wurden mit einem rauschenden Fest gefeiert. Doch der Lauf der Zeit brachte auch Veränderungen mit sich. Franz musste aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden, und Harald stieß als neuer Mitstreiter dazu. Thomas’ Live-Sendungen wurden zum Kult, und Haralds Wunschsendungen sorgten für gute Laune bei den Hörern.
Dann kam die traurige Nachricht: Christa, eine Seele von Mensch und ein wichtiger Teil des Teams, verstarb. Ihr Verlust hinterließ eine große Lücke. Christa war mehr als nur eine Mitstreiterin – sie war eine Freundin, eine Vertraute und eine unerschütterliche Stütze. Ihre herzliche Art, ihr Lachen und ihre Liebe zur Musik werden uns immer in Erinnerung bleiben. Mit ihrer Hilfe hatte Radio Jodlerwirt eine ganz besondere Atmosphäre bekommen, die nun für immer mit ihr verbunden sein wird.
Trotz des Verlustes von Christa ließen sich die übrigen Teammitglieder nicht unterkriegen. Sie beschlossen, Radio Jodlerwirt in ihrem Sinne weiterzuführen. Harald übernahm den Stream, und Rudolf stieß als neuer DJ dazu. Ewald kümmert sich weiterhin um die Homepage und hält die Fäden in der Hand.
Heute, nach mehr als 15 Jahren auf Sendung, ist Radio Jodlerwirt mehr als nur ein Radiosender. Es ist ein Stück Heimat, ein Ort der Erinnerung und ein Zeichen der Verbundenheit. Und so lange es Menschen gibt, die die Volksmusik lieben, wird Radio Jodlerwirt weiterbestehen.